Aktuelles
von Eva Dölker-Heim
Malerei
Skulpturen
23
.
November 23
Ausstellung in der Stadtbibliothek Reutlingen. Vernissage ist am 10.11.2023. Weitere Informationen folgen
Juli 23
Tag des Offenen Atiliers im Atelier 32 am 16. Juli 2023 in der Zeit von 11 bis 17 Uhr. Weitere Informationen folgen.
März/April 23
Oster Ausstellung des BT24 im Albgut Münsingen. Die neun Künstlerinnen und Künstler präsentieren Werke aus Keramik und Porzellan, Mosaike, Plastiken sowie Arbeiten aus Holz und Metall.
Zudem gibt es Vorführungen, Kurzworkshops und Künstlergespräche am 26. März.
Einen Workshop zu Farben aus Naturmaterialien hält Eva Dölker-Heim am 1. April. [Hier weitere Infos]
Februar 23
Die Ausstellung in der Bibliothek Heslach wird bis zum 17. März verlängert. Am 17. März 2023 ist findet die Nacht der Bibliotheken statt. Bibliotheken in Nordrhein‐Westfalen, Schleswig‐Holstein und Baden‐Württemberg haben bis in die Nacht geöffnet.
Januar 23
Neuer kreativer Schaffensplatz für Eva Dölker-Heim. Noch im Dezember bezog EDH Ihr neues Atelier im Atelier 32 in Engstingen Haid auf der Schwäbischen Alb. Die Alblandschaft ist neben dem Meer Quelle der Inspiration und Motivgeber für ihre Werke.

.
Nov/Dez 22
Die Stadtteilbibliothek Stuttgart-Heslach zeigt im Lesesaal Werke von Eva Dölker-Heim aus der Serie ‚Die Luft Ist Feiner“ – Monotypien mit Naturpigmenten in Öl auf Papier.
Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeeit mit dem Bund Bildender KünstlerInnen Württembergs e.V.. und läuft bis Mitte Februar 2023.
Okt 22
Zum zweiten Mal ist Eva Doelker-Heim jetzt bei der Jahresausstellung des Kunstkreises Kreatives Gomaringen dabei. Dieses Jahr findet die Ausstellung das erste Mal im neuen Dienstleistungszentrum der Gemeinde Gomaringen statt.
…
Sept 22
Eva Doelker-Heim zeigt ihre Arbeiten gemeinsam mit über 40 anderen Künstlerinnen aus Baden Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe. Im September/Oktober 2022 präsentiert jede Künstlerin ihre aktuellen Werke in einer Koje mit 1x3x1m Größe.
Juli 22
Dreiwöchiger Arbeits- und Studienaufenthalt bei ‚The Skopelos Foundation for the Arts‘. Die Stiftung wurde 1999 von Gloria Carr auf der griechischen Insel Skopelos ins Leben gerufen. Jedes Jahr kann sich nur eine ausgesuchte Zahl an gestaltenden Künstler/innen aus aller Welt hier zur künstlerischen Weiterbildung aufhalten. 2022 sind diese Künstler/innen dort zu Gast.

19 Juni 22
Für den Benefiz-Kunst-Verkauf #artforhumanity stiften 12 Künsterinnen und Künstler aus der Region, darunter Eva Dölker-Heim, einige ihrer Werke. Alle Arbeiten werden zum Einheitspreis von 100 € verkauft. Das Geld geht an den Verein 3 Musketiere Reutlingen e.V.. Der Verein führt seit Jahren humanitäre Hilfsaktionen in vielen Krisengebieten durch, aktuell auch in der Ukraine.
#artforhumanity
19.06.2022
11 – 17 Uhr
im franz.K Reutlingen
Mai - Juni 22
Die Künstlerinnen des BBK/W sind im Rahmen der Reihe „Kunst in Stuttgart“ zu Gast im Stuttgarter Rathaus. Im 4. Stock, der speziell für Institutionen der Stadt reserviert ist, zeigen ein Fries unterschiedlichster Positionen. WIR! so der Name der Ausstellung bringt zum Ausdruck, dass die räumliche Distanz in den letzten Jahre die Mitglieder des Künstlerbundes dennoch einander näher gebracht hat.
März 22
Sieben Frauen wurden 2021 in den Bund Bildender Künstlerinnen Württembergs e.V. aufgenommen, eine davon Eva Doelker-Heim. Vom 10.-27.03. stellt sich mit den anderen Künstlerinnen in der gemeinsamen Ausstellung NEW! 2022 im Atelierhaus in Stuttgart vor.
Januar 22
GEDOK Reutlingen e.V. hat Eva Dölker-Heim zum Jahresbeginn als neues Mitglied aufgenommen. GEDOK ist der europaweit größte Zusammenschluss für Künstlerinnen unterschiedlicher Kunstgattungen. Der Verein wurde 1926 gegründet. Die Regionalgruppe Reutlingen entstand 1951. Heute zählt die Ortsgruppe etwa 70 Künstlerinnen aus den Bereichen Gestaltung und Musik.

.
.
…
November - Dezember 21
Mehr als 100 zeitgenössische Künstlerinnen sind im BKK/W (Bund bildender Künstlerinnen Württembergs) organisiert. Sie repräsentieren die verschiedenste Stilrichtungen in Malerei, Grafik, Installation, Fotografie und Skulturen. Zwischen dem 21.11. – 20.12.2021 präsentieren sie in der Jahresausstellung unter dem Namen ICH ihr aktuelles Schaffen. Eva Doelker-Heim ist mit mehreren Werken vertreten.
Oktober 21
Mit der Open Air Galerie meldet sich die die Künstlergruppe „Kreatives Gomaringen” nach der Corona-Pause unübersehbar zurück. Auf 18 überdimensionalen Werken mit der Größe von Bauzaun-Elementen, zeigen die 15 Künstlerinnen und Künstler der Gruppe aktuelle Arbeiten. Die Banner aus leichtem Mech-Gewebe sind an verschiedenen Stellen über die Stadt verteilt und bilden so eine Open Air Galerie. Bis mindestens November ist die Ausstellung, die mit Fördermitteln aus dem Bundesprogramm »Neustart Kultur« unterstützt wird, zu sehen.
Eva Dölker-Heim ist mit der Arbeit „Und mit den Wassern der Sintflut gewaschen“ an der Hechinger Straße vertreten.
September - November 21
Viele Menschen kennen sie, die ‚Sehnsucht nach dem Meer‘. Eva Dölker-Heim hat sie ebenfalls erfasst und macht sie zu einem Hauptthema ihrer aktuellen Arbeiten.
Um ihren Blick auf das Meer festzuhalten, verwendet sie unterschiedliche Techniken und Materialien. So entstehen durch alte Textilien oder Sand von den Originalplätzen reliefartige Strukturen, die den Arbeiten Tiefe geben.
Vom 25.09. – 06.11.2021 ist eine Auswahl ihrer Gemälde, Drucke und Aquarelle in der Galerie im Turm im Haus der Volkshochschule Reutlingen zu sehen.
September - Oktober 21
Sieben Künstlerinnen der BBK/W haben über die Sommermonate im Atelierhaus des Vereins kreativ gearbeitet. Im Mittelpunkt der Arbeiten standen die Räume in der Eugenstraße selbst mit ihrer Geschichte. In einem Feldversuch analysierten und verarbeiteten die Künstlerinnen Ihre aktuellen Arbeits- und Lebensbedingungen.
Die Ergebnisse dieser Prozesse sind zwischen dem 16.9. bis 3.10. im Atelierhaus zu sehen. Die an der Sommerakademie beteiligten Künstlerinnen waren Heidi Degenhardt, Andrea Peter, Yvonne Rudisch, Julia Schmölzer, Jule Sonnentag und Eva Doelker-Heim.
August 21
Ein Team vom SWR besucht im August Eva Doelker-Heim in Gomaringen. Mit SWR-Wetterreporter Harry Röhrle sprach sie beim Gang durch den Kunstgarten über den Entstehungsprozess der Arbeiten. Anschließend ging es gemeinsam auf das Naturana-Hochhaus um von dort den Blick in die Weite und auf das Wetter des nächsten Tages zu werfen.
Die Ausgabe der Landesschau vom 19.08.2021 kann in der ARD-Mediathek abgerufen und nochmals angesehen werden. Die entscheidende Passage beginnt ab Minute 07:33 und dauert bis Minute 12:10.
Mai-Juli 21
Die Grenzen unserer Welt waren die vergangen Monate eng gesteckt. Dafür könnten die geographischen Gegensätze der ersten Ausstellungsstationen kaum größer sein.
Anfang Mai hat Mirjam Böhm einige Werke an einem der nördlichsten Punkte Deutschlands geholt. Ihre Galerie Gunilla Gahn befindet sich in Hörnum im Süden der Nordseeinsel Sylt. Nur wenige Meter von der Nordsee entfernt ist dies der perfekte Ort für die vom Meer inspirierten Werke.
Eine andere Werk-Auswahl ist im Juni auf den Weg in unser Nachbarland Österreich gebracht worden. In Sichtweite des markanten und 2300m hohen Wilden Kaiser sind sie den gesamten Juli über in der Stadtgalerie Kitz Art in Kitzbühel ausgestellt.
März/April 21
Vom 26.03. – 04.04.2021 sind drei Gemälde im Rahmen der Ausstellung GAIA in der Mailänder Galerie M.A.D.S. zu sehen.

Dezember 20
Galerien und Ausstellungen sind aktuell geschlossen. In dieser Zeit muss die Kunst Orte im „öffentlichen Raum“ finden, an denen man sich noch aufhalten kann. Dazu gehören die Praxen von Ärzten oder Physiotherapeuten.
Eine Auswahl von Arbeiten hängt derzeit in den Räumen des Therapie- & Trainingszentrum Westspitze Tübingen. In dem hellen und cleanen Ambiente sorgen die satten Farben und kräftigen Farbaufträge für einen belebenden Kontrast. Bis Mai 2021 werden die Gemälde für die Patienten in der Praxis zu sehen sein.
Dezember 20
Abgesagte Ausstellungen, gecancelte Workshops und geschlossene Galerien, dies ist im Corona-Jahr 2020 traurige Realität für Künstler*innen. In diesem Context entwickelten Liana Balzer und Jonathan Lersch ihre Idee – PICASSY, eine Kunstplattform für Deutschland.
PICASSY bringt die Arbeiten spannender Künstlerinnen und Künstler zu den Kunstliebhabern, die während des Lockdowns ebenfalls auf Vernissagen und Galeriebesuche verzichten müssen. Der Online-Besucher findet hier einen Querschnitt durch die Kunstszene Deutschlands.
Seit diesem Monat ist Eva Dölker-Heim ebenfalls mit einer Auswahl von Werken auf PICASSY vertreten. Auf diese Weise ist es auch Kunstliebhabern aus den Regionen Deutschlands, in denen die Werke von Dölker-Heim noch nicht zu sehen waren, möglich ihre Gemälde zu entdecken.
Ein weiterer Vorteil auf PICASSY ist, dass die Kunstwerke über die Shop-Funktion direkt erworben werden können.
November 20
`Licht & Farbe‘ ist der Titel des gemeinsamen Ausstellungsprojekts vom Fotografen Pele Ehmann und Eva Dölker-Heim. Natur und Landschaften sind zentrale Themen beider Künstler. In der Ausstellung im Haus Nepomuk in Rottenburg kombinieren sie ihre beiden Kunstrichtungen. Fotografie und Malerei treten in eine gemeinsamen Dialog ein.
Die Ausstellung ist auf nur zwei Wochenenden im Oktober und November 2020 befristet.
April 20
Die Künstlerin Eva Dölker-Heim hat nun auch einen digitalen Ausstellungsraum.
Die Seite richtet sich sowohl an private Besucher, die Freude an Kunst haben, als auch an Kuratoren und Galeristen, die Interesse an einer gemeinsamen Ausstellung haben.
Gezeigt wird die komplette Bandbreite des Schaffens von Eva Dölker-Heim.
Februar 20
Eröffnung der Ausstellung Hinter dem Horizont in der Klinik für Augenheilkunde Freiburg.
Die ausgestellte Bilderreihe ist inspiriert von Udo Lindenbergs Klassiker Horizont und wie der Song eine Hommage an das Leben
Die Werke sind bis Oktober 2021 dort zu sehen.
Januar 20
Eva Dölker-Heim zeigt Lieblingsorte. Die kleine Ausstellung in der Praxis von Dr. med. Daniela Steinle in Hechingen zeigt typische Landschaften aus der Region.

Dezember 19
Beginn der Ausstellung Into the Light in Tübingen bei AUGEN BLICK OPTIK. Ausstellung läuft bis mindestens 2021.